Altersfreundliches Albisrieden
Panel für ein altersfreundliches Albisrieden
von Christian P. Casparis
Nachdem das GUD auf unsere Analyse des Bedarfs beim 1. Bericht 2019 nicht eingegangen war, griffen wir anfangs 2022 das Thema Einsamkeit im Alter auf.
Anhand von Interviews mit einschlägigen Dienstleistern (Kirche, Spitex etc.) fanden wir heraus, dass es tatsächlich eine Zielgruppe gab, die nicht nur Probleme mit der Erreichbarkeit der Angebote sondern auch mit der Teilhabe am öffentlichen Leben hatte. Mit anderen Worten, Einsamkeit war zwar keine Krankheit aber teils aufgrund der Strukturen teils aufgrund der persönlichen Situation bzw. des Charakters eine Realität.
Wie kommt man an die Einsamen Menschen heran, war unsere nächste Frage. Sämtliche Interviews bestätigten die Tatsache, dass die Anbieter vom Problem wussten und oft die Einsamen kannten. Es gehörte jedoch nicht zu deren Aufgabe, der Einsamkeit gezielt ewas entgegen zu setzen. Alle waren aber bereit, unter gewissen Voraussetzungen, die Namen der Betroffenen preiszugenben:
-
die Person war damit einverstanden
-
sofern die Information nur an Fachleute ging, die dem Amtsgeheimnis unterstellt sind.
Daraus folgerten wir, dass die Einrichtung einer Quartierassistenz auch hier notwendig sei.